Finden Sie Ihren Standort

Klicken Sie in die Karte, um eine Höhenzone innerhalb eines Wuchsgebietes zu wählen.

Standort - Informationen
Seehöhe
Wuchsgebiet

Hinweis: Die Eignungswerte bewerten ausschließlich die Klimaparameter - siehe Informationsreiter

Baumart
Eignung im Zeitraum 2080 - 2100

Gute Eignung

Mittlere Eignung

Schlechte Eignung

Keine Daten

Fichte
Waldkiefer
Lärche
Tanne
Buche
Stieleiche
Traubeneiche
Bergahorn
Schwarzkiefer
Vogelkirsche
Birke
Esche
Hainbuche
Schwarzerle
Winterlinde
Zirbe
Zitterpappel
Edelkastanie
Flaumeiche
Zerreiche
Quirlesche
Sommerlinde
Spitzahorn
Informationen zur Baumartenampel

Die Baumartenampel zeigt die Eignung verschiedener Baumarten in Österreich im Klima der der Zukunft (von 2080 - 2100). Die Empfehlungen unterstellen eine Klimaerwärmung in Österreich von etwa 2,3°C bis zum Jahr 2100 und basieren auf dem Szenario RCP 4.5 des Weltklimarates (IPCC).

Hinweis:In die Ergebnisse fließen Prognosen von Temperatur und Niederschlag sowie die Seehöhe des angegebenen Ortes ein. Bodenverhältnisse, Ausrichtung oder Steilheit des Geländes können aufgrund einer unvollständigen Datenlage nicht berücksichtigt werden. Die Baumartenampel kann also nur eine erste Einschätzung passender Bäume geben, muss aber vor Ort noch mit weiteren Standortsfaktoren ergänzt werden.


Wahrscheinlichkeit, dass die klimatischen Bedingungen am ausgewählten Ort für eine Baumart ​passen

Hohe Wahrscheinlichkeit

Mittlere Wahscheinlichkeit

Geringe Wahrscheinlichkeit

Keine Daten


Die Schwellenwerte für den Farbübergang (also ab welchem Wert eine Baumart rot, gelb oder grün angezeigt wird) unterscheiden sich bei den Baumarten. Bei der Fichte sind sie aufgrund der schon jetzt bestehenden Borkenkäferproblematik etwas konservativer angesetzt als bei den anderen Arten.

Liegt eine Baumart für Ihren Standort im roten Bereich, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie mit den vorherrschenden Klimabedingungen nicht gut zurechtkommen und daher auch nicht gut wachsen wird. Befindet sie sich im grünen Bereich, wird sie mit großer Wahrscheinlichkeit die klimatischen Bedingungen gut vertragen, es ist aber dennoch möglich, dass sie aufgrund schlechter Boden- oder Lichtverhältnisse trotzdem Probleme bekommen könnte. Je nach Baumart modifizieren die standörtlichen Verhältnisse das Ergebnis.


Holen Sie sich Rat!

Holen Sie sich deshalb am besten forstliche Beratung vor Ort, um die Baumartenauswahl auf Ihre Verhältnisse und Bedürfnisse maßzuschneidern. Beratung aus Ihrer Region finden Sie in unserer Beratersuche.


Baumartenampel als Broschüre und zum Herunterladen

Sie können die Baumartenampel für Ihr Wuchsgebiet auch als PDF herunterladen oder die 16-seitige Broschüre kostenlos bei uns bestellen: Baumartenampel-Broschüre.


Read more ...

Für alle, die mehr wissen wollen – das wissenschaftliche Paper, das die Hintergrunddaten zur Baumartenampel liefert kann hier heruntergeladen werden: Chakraborty et al 2021.